Mit einem CO2-ausstossfreien Elektrofahrzeug leisten Fahrzeughalter einen wichtigen Beitrag für eine intakte Umwelt. Die Stadtwerke Neustrelitz GmbH haben eine Stromladesäule direkt am Landeszentrum für erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern (kurz Leea) am Kiefernwald in 17235 Neustrelitz und drei weitere auf den öffentlichen Parkplätzen Bruchstraße 2 und Strelitzer Chaussee 296 sowie Am Stadthafen Zierker Nebenstraße 3 in 17235 Neustrelitz eingerichtet.
Nicht jeder E-Auto Fahrer hat die Möglichkeit, seinen Stromer zu Hause zu laden. Vielleicht verfügen Sie über keinen eigenen Stellplatz, oder aber Kosten und Aufwand für die Installation einer Wallbox lohnen sich in Ihrem Fall einfach nicht. In solchen Situationen bieten öffentliche Ladestationen eine gute Alternative.
Die Stadtwerke Neustrelitz GmbH verfügen als sogenannter Ladepunktbetreiber bereits über vier Stromladesäulen mit insgesamt acht Ladepunkten. Sie haben eine Stromladesäule direkt
Um die zahlungspflichtigen Stromladesäulen bequem nutzen zu können, kommen unterschiedliche Bezahlsysteme von den sogenannten Elektromobilitäts-Serviceanbietern zum Einsatz. Diese haben einen überregionalen Zugriff auf die Ladeinfrastruktur, auch auf die Ladesäulen der Stadtwerke Neustrelitz GmbH und ermöglichen über ihre Netzwerke das Laden an den Ladepunkten. Sie lassen in der Regel deutschlandweites Laden zu und sind teils auch im Ausland vertreten.
Wie viel Sie zahlen, ist abhängig vom Tarif für den Ladestrom des gewählten Elektromobilitäts-Serviceanbieter!
Am Kiefernwald 1
17235 Neustrelitz
Bruchstraße 2
17235 Neustrelitz
Strelitzer Chaussee 296
17235 Neustrelitz
(hier keine Schukostecker)
Zierker Nebenstraße 3
17235 Neustrelitz
Hinweis: je Ladestation 2 Parkplätze für E-Autos
Stadtwerke Neustrelitz GmbH
Wilhelm-Stolte-Straße 90
17235 Neustrelitz
Telefon: 03981 474-0
E-Mail: info@stadtwerke-neustrelitz.de
Home: www.stadtwerke-neustrelitz.de
Hier finden Sie eine Auswahl von Elektromobilitäts-Anbietern, mit denen die Stadtwerke Neustrelitz GmbH aktuell zusammenarbeitet, um Ihnen das Tanken an den Neustrelitzer Stromladesäulen zu ermöglichen. Nutzen Sie den Service! Gewiss finden Sie bei den nachfolgend aufgeführten Unternehmen Ihren geeigneten Anbieter mit dem passenden Tarif für Sie und Ihr Fahrzeug!
Ganz nebenbei: In der Praxis heißt das, wer regelmäßig längere Strecken fährt und das Geschäftsfeld seines Anbieters verlässt, für den ist der Service eines geeigneten Elektromobilitäts-Anbieters sinnvoll. Wer davon Gebrauch macht, sollte sich jedoch vorab über Tarife und mögliche Zusatzgebühren informieren.
Die beabsichtigte Installation privater und gewerblicher Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge ist dem Netzbetreiber, also in Neustrelitz den Stadtwerken, zwecks Zustimmung mitzuteilen. Das hat der Gesetzgeber festgelegt, sofern die sogenannte Summen-Bemessungsleistung der Anlage 12 Kilovoltampere überschreitet.
Der Netzbetreiber ist im Gegenzug verpflichtet, sich innerhalb von zwei Monaten nach Eingang der Mitteilung zu äußern. Der Installateur der Ladeeinrichtung kann die Meldung übrigens übernehmen. Die Stadtwerke haben entsprechende Formulare, die auch auf dieser Seite unter dem Menüpunkt Produkte/Netz/Strom/Formulare heruntergeladen werden können, an die Elektrofirmen im Versorgungsgebiet verteilt.